Schwerpunktthema: Ordnungswidrigkeiten sicher vermeiden
|
|
Schwerpunktthema
Ordnungswidrigkeiten sicher vermeiden
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
mit der Novelle der Betriebssicherheitsverordnung wurde der Ordnungswidrigkeiten- und Bußgeldkatalog erheblich erweitert. Damit Sie Arbeitsschutzkontrollen standhalten und sich vor Ordnungswidrigkeiten schützen, erläutern wir Ihnen die 32 Ordnungswidrigkeitsfallen der BetrSichV im Sinne des ArbSchG.Außerdem: Mit der neuen Vorlage "Maßnahmen zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten aus der BetrSichV" prüfen Sie mögliche Verstöße und erhalten konkrete Hinweise und Maßnahmen zur Vermeidung.
|
Weitere Themen die Ihnen bei der Einhaltung der Vorgaben helfen: Aktuelles: Die fortlaufende Aktualisierung Ihrer Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht Vorlage: Maßnahmen zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten Vorlage: Betriebsanweisung Gabelstapler: Be- und Entladen von Fahrzeugen
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung!
Mit freundlichen Grüßen
Boris Karger | Betriebssicherheitspraxis
|
|
Schwerpunktthema
|
Ordnungswidrigkeiten sicher vermeiden
Der Katalog der Ordnungswidrigkeiten wurde mit der Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung erheblich erweitert. Damit Sie nicht in eine der 32 Ordnungswidrigkeitsfallen des § 22 Abs. 1 der BetrSichV tappen, erfahren Sie, was Sie nicht falsch machen dürfen.
» weiterlesen
|
|
|
Aktuelles
|
Die fortlaufende Aktualisierung Ihrer Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht
Mit der Neuregelung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) müssen Sie Ihre Gefährdungsbeurteilungen regelmäßig auf Aktualität überprüfen. Tun Sie das nicht, handeln Sie ordnungswidrig! Erfahren Sie, wie Ihre überprüfung zu dokumentieren ist.
» weiterlesen
|
|
|
|
Neu auf Betriebssicherheitspraxis.de
|
Neue und aktualisierte Vorlagen und Arbeitshilfen
|
Maßnahmen zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten
Diese Prüfliste dient der Ermittlung und Dokumentation des Handlungsbedarfs zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten i. S. d. ArbSchG gem. § 22 Abs. 1 BetrSichV.
» Download
|
|
Vorlage: BA Gabelstapler: Be- und Entladen von Fahrzeugen
Anpassbare Muster-Betriebsanweisung für das Be- und Entladen von Fahrzeugen mit Gabelstaplern. Diese dient der Festlegung der erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln, um Gefahren durch Anfahren von Personen und Betriebseinrichtungen sowie das Zusammenstoßen mit anderen Fahrzeugen und das Um- und Abstürzen von Gabelstaplern zu vermeiden.
» Download
|
|
|
|
Kontakt und Impressum
|
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Geschäftsführer: Roland Herkert, Kerstin Kuffer
Sitz der Gesellschaft: Merching
Register: AG Augsburg HRB 20920
Steuernummer: 102 / 115 / 40430
Ust.-Id.-Nr. DE 814 199 175
Telefon: +49 (0)8233 381-123
Fax: +49 (0)8233 381-222
E-Mail: service@forum-verlag.com
|
|
|
Sie erhalten diesen kostenlosen Newsletter weil Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse auf unserer Webseite www.betriebssicherheitspraxis.de hierfür eingetragen oder den Zugang erworben haben.
|
|
|
|
|
Copyright © 2015 Forum Verlag Herkert GmbH | Alle Rechte vorbehalten
|